221.175
[ Die Zahl im Schaufenster ]
18. Januar 2023
Mit 221.175 Personen im Jahresschnitt erreicht die lohnabhängige Beschäftigung in Südtirol im Jahr 2022 eine neue Höchstmarke.
Winter 2022|02 – Stimmungsbild
AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 27. Januar 2023
Wie die amtlichen Daten belegen, hat die lohnabhängige Beschäftigung auch in Südtirol nach dem Corona-Notstand wieder zugenommen. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die be-fristeten Verträge, welche stark zugenommen haben, während die Festanstellungen nahezu stagnieren. AFI-Präsident Andreas Dorigoni bringt…
mehr dazu AFI News

AFI-NEWSLETTER | Nr. 70 [Januar 2023]
Die Themen dieser Ausgabe: > Demnächst AFI-Initiative: "Startschuss für die Labouracademy" Pressekonferenz: "AFI-Barometer, Winter 2022/2023"…
Veröffentlichung | 02. Januar 2023

Steuererklärungen 2021: 12.000 Einkommensempfänger aus Lohnarbeit weniger
Einkommen In seiner jüngsten Forschungsarbeit nimmt das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Steuererklärungen 2021 betreffend das…
Veröffentlichung | 22. Dezember 2022

Höheres Bildungsniveau, größerer Wohlstand – sozialer Aufstieg bleibt dennoch schwierig
Tagung „Soziale Mobilität in Südtirol“ Sind wir unseres eigenen Glückes Schmied oder sind Beruf und…
Veröffentlichung | 15. Dezember 2022

Südtirols Strahle- und Sorgenbranchen
EWCS Europaregion 2021 Wie steht es um die körperlich und psychisch belastenden Arbeitsbedingungen in den…
Veröffentlichung | 01. Dezember 2022
Tipp

Professionelle Weiterbildung und Arbeitskräftemangel
Knapp 69% der italienischen Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern haben in den letzten Jahren…
Tipp | 11. Januar 2023

Veranstaltung im Livestream: „Erben verpflichtet! Wie weiter mit der Erbschaftsteuer?“
Die große Vermögensungleichheit in Deutschland birgt Sprengstoff, unsere Gesellschaft zu spalten. Durch Erbschaften und Schenkungen…
Tipp | 28. November 2022

Gespräch mit Direktor Perini: „Die Energiekrise sozial gerecht bewältigen“
Die Klimakrise wirft hohen Handlungsbedarf in der Sozialpolitik auf. Steigende Strom- und Energiekosten treffen vor…
Tipp | 07. November 2022

Kürzere Arbeitszeit, höhere Produktivität
Es gibt zahlreiche Anzeichen dafür, dass reduzierte Arbeitsstunden Produktivität und Wohlbefinden steigern. Europaweit zeigt sich,…
Tipp | 02. November 2022