Reglement

NewLogo no base2

HomeReglement Anregungen | Gewinner vorheriger Wettbewerbe Kontakte 

Was möchten wir von euch?
Wer kann teilnehmen?
Wann ist Einsendeschluss?
Was könnt ihr gewinnen?
Wen könnt ihr bei Fragen kontaktieren?
Wohin die Arbeit senden?
Wie werden die Arbeiten bewertet?
Wie ist die Haftung geregelt?
Weitere Infos
DOWNLOADS
Was möchten wir von euch?

Sendet uns eure Geschichten, Bühnenstücke, Zeichnungen, Interviews, Musikstücke, Gedichte, Aufsätze, etc. oder auch dokumentierte Projekte als:

zu dem Thema:  Work&Me – things to think about the future!

Überlegt euch:

Welche Herausforderungen seht ihr für euren Einstieg in die Arbeitswelt? Welche Risiken und welche Chancen gibt es in der Arbeitswelt der Zukunft auch in Bezug auf die Sachverhalte wie zunehmende Migration, Digitalisierung und globale Vernetzung, technologischer Fortschritt und  die verstärkte Präsenz von Frauen in Führungspositionen? Und wie kann man sich für das Alter absichern?


Wer kann teilnehmen?

In Südtirol wohnhafte Jugendliche von 14 bis 19 Jahren.
Als Einzelpersonen, in kleinen Gruppen (2-10) oder in großen Gruppen (11-30), z.B. als Klasse, Verein, etc.
Bei Minderjährigen braucht es die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten; siehe hierzu den Anhang B.


Wann ist Einsendeschluss?

Freitag, 03. März 2017, 16.00 Uhr

Was könnt ihr gewinnen?

Euch erwarten tolle Sach- bzw. Wertpreise und Zukunftspreise!

Platz Einzelpersonen

Sachpreise

im Wert von

Kleingruppen Großgruppen
Tablet 700€ 1.500€
GoPro 500€ 1.200€
Kindle 300€ 800€

Hinweis zu den Preisen: Die besten drei Arbeiten von den Gruppen, Klassen, Vereinen werden mit Sachpreisen oder Gutscheinen mit dem jeweilig angegebenen Maximalwert prämiert. Diese sind auf die Bedürfnisse der Gruppe, der Klasse, des Vereins abgestimmt und können benötigte Materialien, ein Zuschuss für Lehrausflüge oder ein lernhaltiges Projekt sein. Es ist keine Barablöse möglich.

Wen könnt ihr bei Fragen kontaktieren?

Maria Lisa Maffei, work&me@afi-ipl.org

 Wohin die Arbeit senden?

An work&me@afi-ipl.org oder an

AFI | Arbeitsförderungsinstitut
Landhaus 12 – K.-Michael-Gamper-Straße, 1 I – 39100 Bozen

Bei Erhalt bekommt ihr eine Bestätigungsmail von uns.

Wie werden die Arbeiten bewertet?

Von einer eigens zusammengestellten Kommission. Die Bewertungskriterien umfassen, wie sich die Teilnehmer inhaltlich mit dem Thema Work&Me – things to think about the future! auseinandersetzen (60%) und mit welchen Medien es wie umgesetzt wird (40%). Um prämiert werden zu können, muss das Werk eine Mindestpunktezahl von 60% der möglichen Bewertung erhalten. Mehrfachbewerbungen – z.B. sowohl als Mitglied einer Klasse als auch als Einzelperson oder in einer Kleingruppe – sind möglich.

Mitglieder der Kommission

Kevin Hofer, Geschäftsführer des SJR
Maria Lisa Maffei, AFI-Mitarbeiter (Kommunikation)
Werner Pramstrahler, AFI-Mitarbeiter (Forschung)

Wie ist die Haftung geregelt?

Alle Teilnehmenden erklären mit der Einreichung ihrer Werke, dass sie sämtliche Rechte von ihren Arbeiten innehaben, weder von Dritten kopiert wurden, noch Rechte Dritter verletzen sowie kein Rechtsanspruch Dritter auf die Arbeiten besteht. Des Weiteren stimmen die Teilnehmenden dem Recht der Veröffentlichung ihrer Arbeiten durch das AFI zu.

Details siehe Anhang A.

Weitere Infos
DOWNLOADS

Anlage A – Bestimmungen über Haftung, Datenschutz und Eigentumsverhältnisse.pdf

Anlage B – Einverständniserklärung.pdf

Broschüre WORK&ME 2016-2017

 

 

 

 



WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner