18. Mai 2022

Gastgewerbe im Boom, erste Wolken über dem Baugewerbe

Foto: Fotolia

AFI-Barometer – Branchenspiegel

Im 1. Quartal 2022 hat Südtirols Wirtschaft weiter an Boden gewonnen. Der im Frühsommer 2021 eingesetzte Aufschwung wird nun durch den Anstieg der Beschäftigung deutlich (+11,4% im Vergleich zum 1. Quartal 2021). „Derzeit geht es den meisten Wirtschaftszweigen recht gut, auch wenn sich die Arbeitnehmer durchaus Sorge über die künftige Entwicklung der lokalen Wirtschaft machen“, sagt AFI-Direktor Stefan Perini und ergänzt: „Während sich im Tourismus eine gute Sommersaison abzeichnet, ziehen über dem Baugewerbe die ersten Wolken auf.“

Die Daten vom Amt für Arbeitsmarktbeobachtung der Landesverwaltung zeigen es klar und deutlich: Im 1. Quartal 2022 erholt sich die lohnabhängige Beschäftigung im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres deutlich (+11,4%), angekurbelt vor allem von der Saisonarbeit bzw. von Zeitverträgen im Gastgewerbe. Während die Beherbergung einen regelrechten Boom und eine Wiederkehr der goldenen Zeiten erlebt, knistert es im Baugewerbe. Es ist dies der einzige Sektor, der einen Beschäftigungsrückgang verzeichnet (-1,5%).

Normalisierung der Beschäftigung: zwischen Licht und Schatten

Die Arbeitsmarktdaten betreffend den Zeitraum Januar – März 2022 zeigen eine Zunahme der lohnabhängigen Beschäftigung im Vergleich zu denselben Monaten des Vorjahres (+11,4%). Dank der Lockerung der Einschränkungen und der Wiederaufnahme wirtschaftlicher Tätigkeiten ist laut AFI-Barometer in 6 der 7 untersuchten Branchen ein deutlicher Aufschwung zu beobachten.

Der Beschäftigungszuwachs zieht sich durch alle Kategorien, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Am deutlichsten fällt der Anstieg bei den Mitarbeitern/Innen mit einem befristeten Arbeitsvertrag aus (+67,2%). Diese starke Zunahme ist insbesondere auf die Wiederbeschäftigung der Saisonarbeiter/Innen im Tourismus zurückzuführen. Doch nicht alles ist rosig: Das Baugewerbe tanzt aus der Reihe und verzeichnete einen Beschäftigungsrückgang von -1,5% gegenüber dem Vorjahr bzw. -3,7% gegenüber dem Vorquartal.

Die fortschreitende Normalisierung lässt sich auch an der Anzahl der in den Arbeitsämtern eingetragenen Arbeitslosen ablesen. Diese sinken deutlich (-21,8% im Vergleich zum Vorjahr). Ein weiterer Beleg für die aktuelle Wiederbelebung findet man in der Zahl der genehmigten Lohnausgleichsstunden: -87,7% im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Wiederkehr des Vertrauens im Hinblick auf die „gute Saison“

Doch wie fallen die Erwartungen der Südtiroler Arbeitnehmer/Innen aus, was die Entwicklung der Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten angelangt?

Verhältnismäßig positiv fallen die Einschätzungen der Arbeitnehmer aus der Landwirtschaft (+10), dem Handel (+8), dem öffentlichen Sektor (+6) und dem Hotel- und Gastgewerbe (+5) aus – bei letzterem handelt es sich um den Sektor, der in den letzten Quartalen am stärksten unter Druck geraten war. Die einzigen beiden Sektoren, bei denen die negativen Einschätzungen überwiegen, sind das Baugewerbe (-3) und das Verarbeitende Gewerbe (-4). Mit anderen Worten: Die Erwartung, dass die lokale Wirtschaft im Jahr 2022 ihren Wachstumskurs fortsetzen wird, wird durchaus nicht von den Arbeitnehmern aller Wirtschaftszweige geteilt.

„Auch an der Beschäftigungsfront blickt der überwiegende Teil der Südtiroler Arbeitnehmer mit größerer Zuversicht in die Zukunft“, betonen die AFI-Experten. Die entsprechenden Indikatoren sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und verbessern sich stetig, wenn auch in einigen Bereichen von niedrigem Niveau aus. Die Aussichten für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit verbessern sich in allen Branchen. Gleichzeitig nimmt die Schwierigkeit ab, einen gleichwertigen Arbeitsplatz zu finden. Die Sorge um den Verlust des Arbeitsplatzes wird in der Hotel- und Gastgewerbe immer noch relativ groß eingestuft, allerdings nicht in dem Maße wie 12 Monate zuvor. Der einzige Sektor, in dem sich dieser Indikator verschlechtert hat, ist wieder das Baugewerbe.

Ebenfalls von Bedeutung ist der Indikator betreffend die Fähigkeit, mit dem Lohn über die Runden zu kommen. Nach einem allmählichen Anstieg in den letzten Quartalen weist er nun einen leichten Rückgang auf. Dies ist nicht nur auf die gestiegenen Treibstoff- und Energiepreise zurückzuführen, sondern auch auf die Wiederbelebung der Konsumausgaben in der Zeit nach der Sperre.

Der Bericht „AFI-Barometer – Branchenspiegel Frühjahr 2022“ kann hier und unter www.afi-ipl.org/afi-barometer heruntergeladen werden. Im Branchenspiegel findet man die Entwicklung der 8 Indikatoren des Stimmungsbildes für jeden der 7 untersuchten Wirtschaftssektoren.

Weitere Informationen erteilen AFI-Direktor Stefan Perini (Tel. 0471 41 88 30 o 349 833 40 65, stefan.perini@afi-ipl.org) oder AFI-Forscher Matteo Antulov (Tel. 0471 41 88 38, matteo.antulov@afi-ipl.org).

Das AFI-Barometer erscheint viermal im Jahr (Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst) und gibt das Stimmungsbild der Südtiroler Arbeitnehmerschaft wieder. Die telefonisch geführte Umfrage betrifft 500 Arbeitnehmer und ist für Südtirol repräsentativ. Die Interviews der aktuellen Ausgabe wurden zwischen 1. und 20. März 2022 durchgeführt.

AFI Barometer | AFI Pressemitteilung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner