Winter 2022|01 – Sonderthema: Befristete Arbeitsverträge

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | 26. Januar 2023

Wie die amtlichen Daten belegen, hat die lohnabhängige Beschäftigung auch in Südtirol nach dem Corona-Notstand wieder zugenommen. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die befristeten Verträge, welche stark zugenommen haben, während die Festanstellungen nahezu stagnieren. AFIPräsident Andreas Dorigoni bringt diesbezüglich seine Sorgen zum Ausdruck: „Damit bilden sich– häufig unfreiwillig – immer mehr verschiedene Arten von prekären Arbeitsverhältnissen heraus, welche gegenüber Festanstellungen auf vielerlei Weise benachteiligt sind.“

Der Sonderteil der Winterausgabe des AFI-Barometers 2022/2023 ist dem Thema der befristeten Arbeitsverträge und deren wirtschaftlichen und sozialen Implikationen gewidmet. Wenn einerseits die „vertragliche Flexibilität“ häufig als Grund für die Vollbeschäftigung in Südtirol angeführt wird, sind andererseits die vertraglichen Bedingungen, die viele Arbeitnehmer auf Zeit entgegennehmen müssen, keineswegs so günstig: Die vertraglichen Unterschiede zu den Festanstellungen betreffen verschiedene Aspekte, die mitunter auch so einschneidend sind, sodass sie den Lebensstil und die Deckung der Grundbedürfnisse beeinflussen.


Die Pressemitteilung >> PDF

 


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner