Herbst 2017|02 – Stimmungsbild

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | 25. Oktober 2017

Stimmungsindikatoren auf hohem Niveau stabil

Das Stimmungsbild bei den Südtiroler Arbeitnehmern zeigt sich stabil mit positivem Touch. Im Vergleich zum Vorjahresquartal klettern zwei Indikatoren deutlich nach oben, weitere fünf bleiben konstant. Bessere Einschätzungen gibt es mit Blick auf die erwartete Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Südtirol und das wahrgenommene Risiko, den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren. Erweitert man den Beobachtungszeitraum auf drei Jahre, so haben sich sogar fünf von sieben Indikatoren signifikant verbessert.

Wachstumsprognose für Südtiroler Wirtschaft: +2,0% im Jahr 2017, +1,5% im Jahr 2018

Das Herbst-Barometer ist immer auch die Gelegenheit, eine erste Bilanz über das laufende Jahr zu ziehen. Im 1. Halbjahr 2017 hat die Südtirol Wirtschaft dank der günstigen internationalen Konjunktur stärker angezogen als erwartet. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten ist deutlich angestiegen (+3,4%), die Arbeitslosenrate hat sich mittlerweile auf 3,5% zurückgebildet. Eine hohe Dynamik zeigen Exporte (+7,4%) und Importe (+9,3%). Der Zuwachs an touristischen Nächtigungen lag in den ersten acht Jahresmonaten bei +2,9%. Die Gesamtschau der Entwicklungen veranlassen das Arbeitsförderungsinstitut – so wie im letzten AFI-Barometer bereits angekündigt – die Wachstumsprognose für das laufende Jahr anzuheben, und zwar auf +2,0%. In den Folgemonaten dürften die konjunkturellen Wachstumskräfte etwas nachgeben und sich von Europa auf die USA verlagern. Für 2018 rechnet das AFI mit einem Wachstum für die Südtiroler Wirtschaft von +1,5%.


Stimmungsbild Herbst 2017 (Prezi) >>


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner