Sommer 2022|02 – Stimmungsbild

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 22. Juli 2022

Zu Jahresmitte lässt sich die Zwischenbilanz 2022 für Südtirols Wirtschaft durchaus sehen: der Tou-rismus hat wieder angezogen, die Investitionsbereitschaft bleibt robust, der Außenhandel bricht alle Rekorde, die Anzahl an lohnabhängig Beschäftigten hat ihr Allzeithoch erreicht. Gleichzeitig wiegen die Unsicherheitsfaktoren auf internationaler Ebene schwer: Energiepreisschock, Rezessi-onsängste, Lieferengpässe, verbunden mit einem möglichen Wiederaufflammen der Pandemie, der Ukraine-Krieg. Und trotzdem: Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols in den nächsten 12 Monaten sind die vom AFI | Arbeitsförderungsinstitut befragten Arbeitnehmer/Innen wieder zuversichtlicher – der Index ist nach dem kriegsbedingten Einbruch im Frühjahr wieder in den positiven Bereich geklettert. „Was die Perspektiven im Fall von Jobwechsel anbelangt gewinnt man den Eindruck, wechselbereiten Arbeitnehmern würde regelrecht der rote Teppich ausgerollt“, kommentiert AFI-Direktor Stefan Perini. „Wir sehen allerdings ein Stimmungsbild, das noch stärker als im Frühjahr zweigeteilt ist“, fährt Perini fort. „Die Indikatoren, welche die Tendenzen am Ar-beitsmarkt beschreiben, haben sich noch weiter verbessert, jene, welche die wirtschaftliche Situa-tion der Familien abbilden, noch weiter verschlechtert. Das Problem ist also immer weniger der Ar-beitsmarkt, sondern die Brieftasche der Arbeitnehmerfamilien.“


AFI-Barometer – Sommer 2022, „Das Stimmungsbild der Südtiroler Arbeitnehmer“ >> HIER


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner