15.04.2025 | 11:00
Online
Die vier größten nationalen Kollektivverträge im Tertiärsektor bieten ungleiche Vertragsbedingungen – von den Lohnelementen und den Zusatzleistungen bis hin zu den Arbeitszeiten und Urlaubstagen.
Welche wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen hat diese Vertragsvielfalt? Und wie beeinflusst sie den Wettbewerb? Welche Regelungen begünstigen Unternehmen – und auf wessen Kosten?
In diesem Webinar stellt der wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Roma Tre Riccardo Maraga die Ergebnisse einer aktuellen, umfassenden Studie zum „Lohndumping im Tertiärsektor“ vor und zeigt auf, welche wesentlichen Unterschiede zwischen den Verträgen bestehen. In der anschließenden Diskussion werden wir versuchen, die Thematik auf die Südtiroler Realität herunterzubrechen.