Wie sehen Sie Ihr Arbeitsleben und wie stellt es sich im Vergleich mit dem anderer Europäer dar?
In Zusammenarbeit mit anderen institutionellen Partnern führt das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die erste große Umfrage über die Arbeitsbedingungen in Südtirol durch und repliziert dabei die europaweit laufende Umfrage EWCS (European Working Conditions Survey) der Agentur der EU, Eurofound.
Das Sozialforschungsinstitut Apollis wird im Zeitraum April bis Juni 2016 im Auftrag des AFI 1.000 in Südtirol ansässige Erwerbstätige über die verschiedenen Aspekte ihres Arbeitslebens, wie zum Beispiel Arbeitszeiten, Arbeitsorganisation, Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme, Aus und Weiterbildung befragen.
Zum ersten Mal werden den Forschern und politischen Entscheidungsträgern Daten von unschätzbarem Wert über die Arbeitsqualität in Südtirol zur Verfügung stehen, die in den europäischen Kontext eingeordnet werden können.
Mit den ersten Ergebnissen für Südtirol ist im Herbst 2016 zu rechnen.
Diese Umfrage ist Teil des Landesstatistikprogrammes 2016-2018, das mit Beschluss der Landesregierung vom 12.01.2016 nr. 19 genehmigt wurde.
Weitere Informationen:
- Kontaktperson Apollis: Helmuth Pörnbacher, Tel. 0471 97 01 15,
- Kontaktperson AFI: Heidi Flarer, Tel. 0471 41 88 30,
Weitere Informationen zur europaweiten Befragung (EWCS)