Die Veröffentlichungen

Teamarbeit hui, Einzelkämpfer pfui

„Small is beautiful“? Die Betriebsgröße aus arbeitspsychologischer Sicht

Warum profitieren Betriebe, wenn sie Mitarbeiter einbeziehen?

Arbeitsbedingungen im Gesundheits und Sozialwesen

Die Südtiroler Arbeitswelt aus der Sicht von Alt und Jung

Gestaltungsspielräume von Südtiroler Arbeitnehemer

Die Arbeitsbedingungen befristet und teilzeitbeschäftiger Arbeitnehmer in Südtirol

Arbeitnehmervertretung im Betrieb und Mitsprache

Kompetenzen und Beteiligung an beruflicher Weiterbildung

Führungskräfte und soziale Managementqualität in Südtirol

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Das affektive Betriebsklima: Wie gehen Südtirols Arbeitskräfte miteinander um?

Krankenstand, unfallbedingte Fehlzeiten und Präsentismus in Südtirol

Diskriminierung und Benachteiligung in der Südtiroler Arbeitswelt

Arbeitszeitmodelle: Verteilung, Regelmäßigkeit und Flexibilität

Wie gesund fühlen sich die Südtiroler Beschäftigten?

Arbeitssicherheit: der Informationsstand der Beschäftigten in Südtirol

Wochenarbeitszeiten im Vergleich

Entlastungs – und Schutzfaktoren in der Südtiroler Arbeitswelt

Körperliche Belastungen in der Südtiroler Arbeitswelt

Psychisch belastende Arbeitsbedingungen in Südtirol

AFI – Arbeitskräfteporträt: Südtirol im europäischen Vergleich

EWCS Südtirol: Die Methodik

Arbeiten wir wirklich nur, um Geld zu verdienen? Zur Psychologie der Arbeitsbedingungen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner