Schlagwort: Arbeit 4.0

Arbeit 4.0: Von der Theorie zur Praxis

Veröffentlichung | Arbeitsorganisation | Zukunft | 15. Juni 2022 – In einem Vortrag beim KVW beleuchtete AFI-Direktor Stefan Perini kürzlich das Konzept der Arbeit 4.0 und hob die Veränderungen hervor, welche die Digitalisierung und neue Technologien in den letzten Jahren in der Arbeitswelt bewirkt haben. Ausgangspunkt des Vortrags war die AFI-Kampagne "Gute Arbeit 4.0", eine Reihe praktischer Tipps, die Unternehmen… weiterlesen

Arbeit 4.0 – Die Arbeitswelt der Zukunft [Kurs]

Online / ZOOM | Mai 2021 | Maggio 2021 | 09:00 - 12:30
Veranstaltung | 13. April 2021 – Beschreibung Die Trends und ihre Auswirkung auf die Arbeitswelt der Zukunft. Ziel Aufgezeigt werden die wichtigsten Megatrends (Demografie, Digitalisierung, Ökologisierung) mit ihren Implikationen auf den beruflichen Alltag sowie auf die Tätigkeitsfelder der Sozialpartner. Wo? Online über ZOOM Wann? → Teil 1: 19. Mai 2021, 09:00 - 12:30 Uhr → Teil… weiterlesen

„Die ROADMAP kommt zu Dir nach Hause“

Veröffentlichung | Arbeitsorganisation | 02. Juli 2020 – Gute Arbeit 4.0 Die vierte industrielle Revolution wird auch in Südtirol enorme Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich bringen. Um darauf vorbereitet zu sein, hat das AFI | Arbeitsförderungsinstitut 2018 eine Tagungsreihe zum Thema „Arbeit 4. 0“ organisiert. Aus den Ergebnissen ist im Laufe des Jahres 2019 das Handbuch „ROADMAP… weiterlesen

Arbeit 4.0 – Von der Theorie zur Praxis [Tagungsdokumentation]

NOI Techpark, Seminar 1 | 25.10.2019 | 08:45 - 12:45
Veranstaltung | Arbeitnehmer*innen | 31. Oktober 2019 – Die Digitalisierung von Produktion, Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gang. Aus theoretischen Zukunftsszenarien wird gelebte Praxis. Wie ist daraus eine sozial verträgliche Arbeit 4.0 zu machen? Auf seiner Abschlusstagung im NOI Techpark Bozen hat das AFI als Antwort eine „Roadmap“ für die heimischen Sozialpartner vorgestellt, die wichtige Strecken und Haltestellen… weiterlesen

AFI NEWSLETTER | Nr. 31 [Oktober 2019]

Veröffentlichung | 05. Oktober 2019 – In dieser Ausgabe: Das Stressometer; Lehrlingskalender 19/20; Tagung Arbeit 4.0 - Von der Theorie zur Praxis; Gestaltungsspielräume; "Fragen wir das AFI" (Folge nr. 24). Lesen Sie hier den Oktober-Newsletter! Hier geht's zum Newsletter Archiv. weiterlesen

Arbeit 4.0 – Sozialpartnerschaft 4.0 [Tagungsdokumentation]

Raum D1.02, Freie Universität Bozen | 16.11.2018 | 08:45 - 12:30
Veranstaltung | Sozialpartnerschaft | 16. November 2018 – Die digitale Transformation der Arbeitswelt mache eine neue Sozialpartnerschaft notwendig – eine Sozialpartnerschaft 4.0, zu diesem Schluss kommen die Südtiroler Gewerkschaften. Die Kollektivverträge der Zukunft seien entlang der Wertschöpfungsketten auszurichten und sie müssten Arbeitnehmer stärker in betriebliche Entscheidungsabläufe einbinden. Nur so könne sichergestellt werden, dass es keine Verlierer der Digitalisierung… weiterlesen

Auf dem Weg zur Sozialpartnerschaft 4.0

Veröffentlichung | 16. November 2018 – AFI-Tagung Die digitale Transformation der Arbeitswelt mache eine neue Sozialpartnerschaft notwendig – eine Sozialpartnerschaft 4.0. Zu diesem Schluss kommen die Südtiroler Gewerkschaften auf einer Fachtagung des AFI zu diesem Thema. Die Kollektivverträge der Zukunft seien entlang der Wertschöpfungsketten auszurichten und sie müssten Arbeitnehmer stärker in betriebliche Entscheidungsabläufe einbinden. Nur so… weiterlesen

Promuovere l’aggiornamento dei lavoratori

Tipp | 13. November 2018 – Intervista con il prof. Mirco Tonin, relativa al convegno organizzato dall’AFI-IPL ... Estratto dell’intervista: Come si supera l’effetto San Matteo? “Questo è un tema importante. C’è il rischio evidente di una polarizzazione del mercato del lavoro, tra pochi vincitori e molti perdenti. Spetta alla politica e alle parti sociali trovare… weiterlesen

Arbeit 4.0. Berufe und Kompetenzen der Zukunft [Tagungsdokumentation]

Raum D1.02, Freie Universität Bozen | 26.10.2018 | 08:45 - 12:30
Veranstaltung | Arbeitsorganisation | 25. Oktober 2018 – Gänzlich verschwinden werden Berufe zwar nur in den seltensten Fällen, aber die digitale Technologie wird die meisten Berufe stark verändern, so dass die richtige Ausbildung zur Voraussetzung wird, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, heißt es auf einer Fachtagung des AFI | Arbeitsförderungsinstituts. „Eine gezielte und kontinuierliche berufliche Weiterbildung… weiterlesen

Arbeit 4.0. Arbeitsorganisation [Tagungsdokumentation]

Raum D1.02, Freie Universität Bozen | 28.09.2018 | 08:45 - 12:30
Veranstaltung | Arbeitsorganisation | 28. September 2018 – Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat nicht nur eine technologische Dimension. Die soziale Organisation des Unternehmens wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor, hat die wissenschaftliche Tagung des AFI zur Arbeitsorganisation aufgezeigt. Soziale Sicherheit und gute Kollektivverträge sind eine herausragende Grundlage für die anstehenden organisatorischen und technischen Innovationen in der Arbeitswelt sind. Das Programm… weiterlesen

Arbeit 4.0 – Soziale Organisation ist Trumpf

Veröffentlichung | 28. September 2018 – AFI-Tagung Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat nicht nur eine technologische Dimension. Die soziale Organisation des Unternehmens wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor, das zeigt die wissenschaftliche Tagung des AFI zur Arbeitsorganisation auf. AFI-Präsidentin Christine Pichler: „Wir Gewerkschaften wollen kompetent bei Digitalisierung und Automatisierung mitreden. Die Forschung zeigt uns, dass soziale Sicherheit und… weiterlesen

Frauen fit machen für die digitale Arbeitswelt [Vortrag]

Veröffentlichung | Arbeitsorganisation | Chancengleichheit | Frauen und Arbeit | 18. September 2018 – Was bedeutet Digitalisierung der Arbeitswelt für Frauen? Welche Chancen und Risiken gibt es? Über dieses Thema hat AFI-Vicedirektorin Silvia Vogliotti im Rahmen der internationalen Tagung "Chancen und Risiken der digitalen Arbeitswelt für Frauen" referiert. Die Tagung wurde vom AFB (Arbeiter-, Freizeit- und Bildungsverein Energieforum Südtirol) am 14. September 2018 in Brixen (BZ) organiziert. Silvia… weiterlesen

Arbeit 4.0. Damit Zukunft gelingt!

Veröffentlichung | 16. Januar 2018 – Welche Auswirkungen haben Globalisierung, Alterung der Belegschaften, Digitalisierung und Automatisierung auf die Gesellschaft und die Arbeitswelt? „Die digitale Transformation kann durchaus positiv sein, vorausgesetzt der Mensch bleibt Gestalter und im Mittelpunkt“, lautet für AFI-Direktor Stefan Perini die Kernaussage. Risiken wie Rationalisierung von Arbeitsplätzen, Entgrenzung der Arbeit und der 'Gläserne Mensch'… weiterlesen

Digitale Zukunft mitgestalten

Veröffentlichung | 09. Oktober 2017 – Das Jahresthema 2018 für das AFI wird ‚Arbeit 4.0‘ sein. „Vor der digitalen Zukunft der Arbeit darf man sich nicht fürchten, man muss sie mitgestalten“, sagt AFI-Präsidentin Christine Pichler. Unter den weiteren Schwerpunkten des Instituts ist das Weiterbildungsprogramm für Gewerkschaftsvertreter die wichtigste Neuerung. Das Arbeitsförderungsinstitut werde auch aufzeigen, in welche… weiterlesen

Standortbestimmung Arbeit 4.0

Veröffentlichung | 02. Juli 2017 – Wir sind mittendrin in der Digitalen Revolution. Diese will und muss gestaltet werden. Für die Einen ist sie Verheißung und Lebensgefühl, für die Anderen bedeutet sie Unsicherheit: die digitale Transformation. Schon jetzt polarisiert sie die Arbeitswelt. Nun gilt es, die Chance der Digitalisierung für Wirtschaft, Beschäftigung und gute Arbeit zu… weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner