Schlagwort: Arbeitnehmer

Winter 2022|03 – Themenblock: Sparen
AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Sparen | 08. Februar 2023 – Die Südtiroler Arbeitnehmer/Innen geben an, in erster Linie für ihre Kinder zu sparen (54% geben dies als einen von zwei Hauptgründen fürs Sparen an) und gleichermaßen für unvorhergesehene Ereignisse (54%). Es folgen das Sparen fürs Eigenheim (50%) und fürs Altern (42%). Vergleicht man diese Zahlen mit den Erhebungen vor der… weiterlesen

Gastgewerbe im Boom, erste Wolken über dem Baugewerbe
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Mai 2022 – AFI-Barometer – Branchenspiegel Im 1. Quartal 2022 hat Südtirols Wirtschaft weiter an Boden gewonnen. Der im Frühsommer 2021 eingesetzte Aufschwung wird nun durch den Anstieg der Beschäftigung deutlich (+11,4% im Vergleich zum 1. Quartal 2021). „Derzeit geht es den meisten Wirtschaftszweigen recht gut, auch wenn sich die Arbeitnehmer durchaus Sorge… weiterlesen

Der Arbeitsmarkt lächelt, doch der Geldbeutel weint
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Konjunktur | 21. April 2022 – AFI-Barometer - Frühjahr 2022 Die Pandemie ist noch nicht überwunden, da steht schon das nächste Schreckgespenst vor der Tür: die Energiekrise. Die Südtiroler Wirtschaft steht zu Jahresauftakt 2022 im Verhältnis solide da, doch die Unsicherheitsfaktoren auf internationaler Ebene sind ausgeprägt wie selten zuvor - Stichwort geopolitische Konflikte, Lieferengpässe, Energiepreis-Schock. Vor… weiterlesen

Licht, aber auch Schatten
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Februar 2022 – AFI-Barometer Winter 2021/22 - Branchenspiegel Im 4. Quartal 2021 lief Südtirols Wirtschaft auf Hochtouren und konnte wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen. Die im späten Frühjahr 2021 begonnene Erholungsphase spiegelt sich in den Beschäftigungszahlen wider, die einen Zuwachs von +1,9% gegenüber dem Bezugszeitraum vor zwei Jahren verzeichnen. „Derzeit befinden… weiterlesen

Winter 2021|03 – Themenblock: Sparen
AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Sparen | 31. Januar 2022 – Die Südtiroler sparen in erster Linie für unvorhersehbare Ereignisse (von 56% der Befragten als einer von zwei Spargründen angegeben), für ihre Kinder (55%), für eine Wohnung (45%) und fürs Alter (44%). Im Vergleich zu den Befragungen vor der Corona-Pandemie, hat sich das Sparen für Notfälle zum Hauptgrund herauskristallisiert und das… weiterlesen

Doppelt abgestraft
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Sparen | 31. Januar 2022 – AFI-Barometer Winter 2021/2022 Hat die Corona-Pandemie das Sparverhalten der Südtiroler Arbeitnehmer/innen verändert? Und wenn ja, auf welche Weise? Die Winterausgabe des AFI-Barometers hat hierfür die Antworten. „Die aktuelle Inflationsrate von 4% straft allerdings Südtirols Arbeitnehmer gleich in zweifacher Hinsicht ab“, zeigt sich AFI-Direktor Stefan Perini besorgt. „Zum einen kratzt sie… weiterlesen

Arbeitnehmer-Stimmung wieder gedämpfter, doch weit entfernt von Panik
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | Konjunktur | 20. Januar 2022 – AFI-Barometer - Winter 2021/2022 Vor dem Eindruck der vierten Pandemiewelle bricht die Stimmung bei Südtirols Arbeitnehmern in der Dezember-Befragung wieder etwas ein, aber bei Weitem nicht in dem Maße wie beim ersten Lockdown im März 2020. „Die ersten Monate dieses Jahres dürften noch schwierig bleiben, doch schon ab dem 2.… weiterlesen

Auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht mit mehr Arbeitszeitflexibilität
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Vereinbarkeit Familie Beruf | Work-Life-Balance | 17. Januar 2022 – Vorschau AFI-Barometer Flexible Arbeitszeiten, die Reduzierung der Wochen-Arbeitszeit und mehr Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung: Dies sind die Erwartungen der Südtiroler Arbeitnehmer/Innen an die Arbeitgeber im Sinne einer besseren Work-Life-Balance. „Die AFI-Umfrage zeigt, dass es zwischen den Arbeitnehmer/Innen mit und ohne Betreuungspflichten einige markante Unterschiede gibt. Dennoch ist die Mehrheit der… weiterlesen

2021 aus dem Blickwinkel der Arbeitnehmer
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | 11. Januar 2022 – Arbeitsmarkt Aus Sicht der lohnabhängigen Beschäftigung war 2021 zwar ein „Aufholjahr“, das Vorkrisenniveau konnte aber noch nicht wiederhergestellt werden. Nach einem verpatzten Jahresauftakt gewann die Erholung insbesondere in der zweiten Jahreshälfte an Fahrt. „Quer durch das Jahr betrachtet liegt die lohnabhängige Beschäftigung 2021 noch 2,0% unter dem Vorkrisenniveau von 2019“,… weiterlesen

Schon fast wieder auf Vor-Krisenniveau, und dann?
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Konjunktur | 12. November 2021 – AFI-Barometer - Herbst 2021 Im 3. Quartal 2021 hat Südtirols Wirtschaft weiter an Boden gewonnen. Der im Frühsommer eingesetzte Aufschwung wird nicht nur durch den Anstieg der Beschäftigung sichtbar (+2,7% im Vergleich zum Vorjahr), sondern findet auch Niederschlag im wichtigsten Stimmungsindikator der Südtiroler Arbeitnehmer quer durch alle Branchen. „Es handelt… weiterlesen

3 von 10 Arbeitnehmern bereit, höher qualifizierte Arbeiten auszuführen
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Konjunktur | 05. November 2021 – Berufliche Weiterbildung Seit einiger Zeit klagen Arbeitgeber über Fachkräftemangel. „Neben dem quantitativen Aspekt ist aber auch der qualitative Aspekt zu bedenken“, betont AFI-Präsident Dieter Mayr. „Laut jüngstem AFI-Barometer ist ein bedeutender Anteil der Arbeitnehmer/Innen der Auffassung, höher qualifizierte Arbeiten als bisher durchführen zu können. Die berufliche Weiterbildung ist sicherlich wichtig,… weiterlesen

Starke Erholung, doch mit der Hypothek eines verpatzten Jahresauftakts
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Konjunktur | 20. Oktober 2021 – AFI-Barometer - Herbst 2021 Im Herbst 2021 ist die Stimmung bei Südtirols Arbeitnehmern gut. Nichtsdestotrotz wird Südtirols Wirtschaft in diesem Jahr noch nicht das Vorkrisenniveau von 2019 erreichen – Stichwort ausgefallene Wintersaison. Die Wirtschaftsaussichten für 2022 bleiben mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von +3,9% positiv. Die Arbeitslosenzahlen dürften auf dem heutigen… weiterlesen

Digital ist nicht automatisch bürgernah
Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | 14. Oktober 2021 – Vorschau AFI-Barometer Eine technisch versierte Arbeitnehmerschaft mit einem Hang zum eGovernment, die aber unzufrieden ist mit dem als zu kompliziert erachteten Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung: Dies sind im Kern die Schlüsse aus dem Sonderteil der Herbstausgabe des AFI-Barometers. „Besonders überrascht hat uns die ausgeprägte Neigung zur Nutzung telematischer Dienste, die… weiterlesen
[ Die Zahl im Schaufenster ]
14. Juni 2021
Jeder Dritte der Südtiroler Befragten arbeitet für einen Arbeitgeber, der weder Gestaltungsspielraum gewährt noch aktive Mitarbeitereinbindung großschreibt (Quelle: EWCS-Erhebung: AFI-Zoom 57).
33%
[ Die Zahl im Schaufenster ]
17. Mai 2021
In den ersten 3 Monaten des Jahres 2021 ist die lohnabhängige Beschäftigung in Südtirol um -8,0% zurückgegangen (AFI-Barometer - Frühjahr 2021: Branchenspiegel).
-8,0%
[ Die Zahl im Schaufenster ]
26. April 2021
Die BIP-Prognose des AFI für die Südtiroler Wirtschaft im Jahr 2021 lautet: +3,5% (AFI-Barometer -Frühjahr 2021).
3,5%
[ Die Zahl im Schaufenster ]
19. April 2021
55% der Südtiroler Arbeitnehmer/innen, die in letzter Zeit im Homeoffice gearbeitet haben, würde dies gerne auch künftig 2-3 Tage pro Woche tun (AFI-Pressemitteilung: "Smart Working: Umfrage birgt einige Überraschungen").
55%

Was Arbeitnehmer politisch zählen
Veröffentlichung | 15. Oktober 2017 – Bald schreiten wir ins letzte Jahr vor den Landtagswahlen 2018. Wie viel Gewicht wird den Belangen der Arbeitnehmer in den Wahlprogrammen eingeräumt und wer wird diese zu vertreten wissen? Die nächsten Landtagswahlen sind zwar noch gut ein Jahr entfernt, doch Südtirol befindet sich schon jetzt im Wahlkampfmodus: Die Töne zwischen… weiterlesen