Schlagwort: Branchenspiegel

Frühjahr 2023|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 19. Mai 2023 – Nach einem Herbst, der aufgrund des heiklen geopolitischen Lage und der Energiekrise das Schlimmste befürchten ließ, scheint sich das Klima der Zuversicht unter den Südtiroler Arbeitnehmern wieder zu bessern. Die Inflation ist zwar gestiegen, hat sich aber verlangsamt, was zu einem verhaltenden Optimismus führt. Die Beschäftigungszahlen für das erste Quartal… weiterlesen

Winter 2022|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 21. Februar 2023 – Im 4. Quartal 2022 setzte die Südtiroler Wirtschaft ihren Erholungsprozess fort und brachte sich schrittweise auf Vorkrisenniveau. Dies spiegelt sich auch in den Beschäftigungszahlen wider, mit einem Zuwachs von +2,4 % im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Lediglich im Baugewerbe und in der Landwirtschaft ist ein Beschäftigungsrückgang zu vermerken.… weiterlesen

Herbst 2022|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 14. November 2022 – Drei Wochen nach der Pressekonferenz, auf der die Hauptergebnisse der Herbstausgabe des AFI-Barometers vorgestellt wurden, präsentiert das Institut nun mit dem Branchenspiegel die nach Wirtschaftsbereichen aufgeschlüsselten Daten. Aber der Reihe nach. Die Daten der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesverwaltung zeigen einen moderaten Anstieg der lohnabhängig Beschäftigten von +2,3 %… weiterlesen

Frühjahr 2022|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Mai 2022 – Die Daten vom Amt für Arbeitsmarktbeobachtung der Landesverwaltung zeigen es klar und deutlich: Im 1. Quartal 2022 erholt sich die lohnabhängige Beschäftigung im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres deutlich (+11,4%), angekurbelt vor allem von der Saisonarbeit bzw. von Zeitverträgen im Gastgewerbe. Während die Beherbergung einen regelrechten Boom und eine… weiterlesen

Gastgewerbe im Boom, erste Wolken über dem Baugewerbe

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Mai 2022 – AFI-Barometer – Branchenspiegel Im 1. Quartal 2022 hat Südtirols Wirtschaft weiter an Boden gewonnen. Der im Frühsommer 2021 eingesetzte Aufschwung wird nun durch den Anstieg der Beschäftigung deutlich (+11,4% im Vergleich zum 1. Quartal 2021). „Derzeit geht es den meisten Wirtschaftszweigen recht gut, auch wenn sich die Arbeitnehmer durchaus Sorge… weiterlesen

Licht, aber auch Schatten

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Februar 2022 – AFI-Barometer Winter 2021/22 - Branchenspiegel Im 4. Quartal 2021 lief Südtirols Wirtschaft auf Hochtouren und konnte wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen. Die im späten Frühjahr 2021 begonnene Erholungsphase spiegelt sich in den Beschäftigungszahlen wider, die einen Zuwachs von +1,9% gegenüber dem Bezugszeitraum vor zwei Jahren verzeichnen. „Derzeit befinden… weiterlesen

Winter 2021|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 18. Februar 2022 – Im 4. Quartal 2021 lief Südtirols Wirtschaft auf Hochtouren und konnte wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen. Die im späten Frühjahr 2021 begonnene Erholungsphase spiegelt sich in den Beschäftigungszahlen wider, die einen Zuwachs von +1,9% gegenüber dem Bezugszeitraum vor zwei Jahren verzeichnen. Die Erholung der Beschäftigung betrifft vor allem… weiterlesen

Herbst 2021|04 – Branchenspiegel

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 12. November 2021 – Die Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols in den nächsten 12 Monaten sind recht optimistisch, was wohl mit den allmählichen Wiedereröffnungen zusammenhängt. Nachdem im Sommer 2021 der höchste „punktuelle“ Indexwert seit der ersten Auflage des AFI-Barometers verzeichnet wurde, fallen nun die Erwartungen der befragten Beschäftigten zwar etwas bescheidener aus, verzeichnen… weiterlesen

Herbst 2021|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 12. November 2021 – Die Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols in den nächsten 12 Monaten sind recht optimistisch, was wohl mit den allmählichen Wiedereröffnungen zusammenhängt. Nachdem im Sommer 2021 der höchste „punktuelle“ Indexwert seit der ersten Auflage des AFI-Barometers verzeichnet wurde, fallen nun die Erwartungen der befragten Beschäftigten zwar etwas bescheidener aus, verzeichnen… weiterlesen

Zwischen Hoffnung und Realismus

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 30. Juli 2021 – Branchenspiegel im AFI-Barometer Südtirols Arbeitsmarkt erholt sich im 2. Quartal des Jahres besonders stark und die Stimmung bei Südtirols Arbeitnehmern hebt ab. Der genauere Blick in die Branchenrealität deckt aber auch wunde Punkte auf: die verhaltene Stimmung bei den Arbeitnehmer/Innen aus der Landwirtschaft und dem Baugewerbe, die Sorge um die… weiterlesen

Sommer 2021|03 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 30. Juli 2021 – Südtirols Arbeitsmarkt erholt sich im 2. Quartal des Jahres besonders stark und die Stimmung bei Südtirols Arbeitnehmern hebt ab. Der genauere Blick in die Branchenrealität deckt aber auch wunde Punkte auf: die gedrückte Stimmung bei den Arbeitnehmer/Innen aus der Landwirtschaft und dem Baugewerbe, die Sorge um die geringe Beschäftigungsstabilität im… weiterlesen

Warten auf „bessere Zeiten“

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 17. Mai 2021 – AFI-Barometer - Branchenspiegel Die dritte Welle der Corona-Pandemie hatte Südtirols Wirtschaft fest in ihrem Griff – zumindest, was das erste Jahresquartal anbelangt. Das geht aus dem Branchenspiegel des AFI-Barometers hervor. Arbeitnehmer/innen aus allen Wirtschaftsbereichen blieben in ihren Erwartungen äußerst zurückhaltend was die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft in Südtirol betrifft. „Angesichts… weiterlesen

Frühjahr 2021|03 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 17. Mai 2021 – Gezeichnet von einem Winter, der in erster Linie von der Diskussion um das Anlaufen oder Nicht-Anlaufen der touristischen Wintersaison geprägt war und in einem zermürbenden Zick-Zack-Kurs der Landesregierung mündete, geben sich Südtirols Arbeitnehmer/innen in der Frühjahrsausgabe des AFI-Barometers skeptisch und „abwartend“. Die Erwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in Südtirol in… weiterlesen

[ Die Zahl im Schaufenster ]

18. März 2021
Im Zeitraum 2009-2019 steigt der Anteil der Väter in der Region Trentino-Alto Adige Südtirol, welche die Möglichkeit eines fakultativen Wartestandes nutzen, von 10,6% auf 25,6% (AFI-Pressekonferenz: "Neue Vereinbarkeit für Väter")

25,6%

[ Die Zahl im Schaufenster ]

17. Februar 2021
In den letzten 12 Monaten haben sich 23% der Lohnabhängigen im Gastgewerbe um einen neuen Job umgesehen. (AFI-Barometer - Winter 20/21, Branchenspiegel).

23%

Winter 2020|04 – Branchenspiegel

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | 15. Februar 2021 – Die Erwartungen die wirtschaftliche Entwicklung in Südtirol in den nächsten 12 Monaten betreffend, sinken in allen Branchen deutlich, vor allem im Baugewerbe (-38 Indexpunkte im Vergleich zum Vorjahr), aber auch im Gastgewerbe (-33) sowie im Handel (-28) und im Verarbeitenden Gewerbe (-23). Wenig Positives gibt es auch im Hinblick auf… weiterlesen

„Trimester horribilis“ überstanden

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | 18. August 2020 – AFI-Barometer - Branchenspiegel Die Südtiroler Wirtschaft lässt ihr trimester horribilis hinter sich. Mit diesen Worten ließe sich das 2. Quartal 2020 beschreiben. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten hat im Vergleich zum Vorjahresquartal um -6,9% abgenommen. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte wie Saisonarbeiter (-31,6%). Die dramatischen Effekte auf die Beschäftigung beschränken… weiterlesen

Gut gerüstet für die Konjunkturdelle

Veröffentlichung | Konjunktur | 20. März 2020 – AFI-Barometer Branchenspiegel Winter 2019/20 Für Südtirols Wirtschaft war 2019 ein Bombenjahr – das dritte in Folge. AFI-Direktor Stefan Perini spricht von einem „Goldenen Triennium“. Doch mit dem Corona-Notstand steht Südtirol vor einer argen Konjunkturdelle. AFI-Präsident Dieter Mayr: „Mit vereinten Kräften wollen wir die Folgen der COVID-19-Pandemie abfedern und neu durchstarten“.… weiterlesen

Branchen-Barometer steht auf „wechselhaft“

Veröffentlichung | 30. Juli 2018 – AFI-Barometer Branchenspiegel - Sommer 2018 In den einzelnen Wirtschaftssektoren Südtirols zeigt der Sommer 2018 ein differenziertes Stimmungsbild der Arbeitnehmer auf der Barometer-Stufe „schön, aber wechselhaft“. Im 2.Quartal 2018 waren in Südtirol im Schnitt 204.428 Arbeitnehmer beschäftigt. Im 12-Monate-Vergleich gibt es Beschäftigungs-zuwächse in allen Sektoren, wobei die befristeten Jobs sehr viel… weiterlesen

Erste Lichtblicke für Arbeitnehmer

Veröffentlichung | 11. Mai 2018 – Branchenspiegel Frühjahr 2018 Zieht der wirtschaftliche Aufschwung an Südtirols Arbeitnehmern vorbei? In der Frühjahrsausgabe des AFI-Barometer hat sich nur einer von sieben Stimmungsindikatoren signifikant aufgehellt. Das im Branchenspiegel differenzierte Stimmungsbild nach Sektoren zeigt erste positive Signale im Hotel- und Gastgewerbe an. Nun liegen die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage im AFI-Barometer aufgeschlüsselt… weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner