Schlagwort: Steuererklärungen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2022 Teil 1: Ein Blick auf das Territorium [Zoom 71/2023]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 28. Juni 2023 – Untersuchungsgegenstand sind die Einkommen der natürlichen Personen mit Steuersitz in Südtirol zum 31.12.2021. Laut Daten des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen haben 2022 genau 423.411 Südtiroler dem Fiskus Einkommen unterschiedlichster Art erklärt. Erklärt wurde in Summe ein Gesamteinkommen von 10,9 Milliarden Euro. Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 Teil 1:… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 – Teil 4: Das Einkommen aus Lohnarbeit [Zoom 69/2022]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 22. Dezember 2022 – In dem heute (22.12.2022) veröffentlichten AFI-Zoom Nr. 69 analysiert das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Steuererklärungen 2021 betreffend das Steuerjahr 2020 in den Blick und fokussiert sich dabei auf die Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit. Informationsgrundlage bilden die Steuererklärungen, welche die Südtiroler im Jahr 2021 für das Steuerjahr 2020 eingereicht haben. Das… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 – Teil 3: Entwicklung des Einkommens mit dem Alter [Zoom 67/2022]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 09. September 2022 – In dem heute (09.09.2022) veröffentlichten AFI-Zoom Nr. 67 analysiert das AFI | Arbeitsförderungsinstitut den Zusammenhang zwischen Einkommensniveau und Lebensalter der Steuerzahlenden und wirft einen Blick auf die Entwicklung der Einkommensunterschiede im Lebensverlauf. Informationsgrundlage bilden die Steuererklärungen, welche die Südtiroler im Jahr 2021 für das Steuerjahr 2020 eingereicht haben. Das AFI… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 – Teil 2: Analyse der Ungleichheiten [Zoom 66/2022]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 28. Juli 2022 – Bereits das sechste Jahr in Folge nimmt das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Einkommenssteuerdaten des italienischen Finanzministeriums für Südtirol genauer unter die Lupe. Der heute veröffentlichte AFI-Zoom Nr. 66 unterstreicht die Umverteilungskraft des derzeitigen Einkommensteuersystems. Die Ausgangsdaten sind die aktuellen Daten aus den Steuererklärungen 2021 – sie beziehen sich also auf… weiterlesen

Gesamteinkommen sinkt zum ersten Mal

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 11. Juli 2022 – Einkommenserklärungen Erstmals seit 2014 - also dem Jahr, in dem das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Daten des Wirt-schafts- und Finanzministeriums ausgewertet hat – geht in Südtirol die Gesamtsumme der erklärten Einkommen zurück. Der Rückgang bezieht sich auf das Steuerjahr 2020, das Jahr, in dem die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Bezug… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 Teil 1: Ein Blick auf das Territorium [Zoom 65/2022]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 11. Juli 2022 – Untersuchungsgegenstand sind die Einkommen der natürlichen Personen mit Steuersitz in Südtirol zum 31.12.2020. Laut Daten des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen haben 2021 genau 419.131 Südtiroler dem Fiskus Einkommen unterschiedlichster Art erklärt. Erklärt wurde in Summe ein Gesamteinkommen von 10,4 Milliarden Euro. Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2021 Teil 1:… weiterlesen

Lokale IRPEF-Zuschläge im Zeichen höherer sozialer Gerechtigkeit

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 11. März 2022 – Einkommen Die vom AFI | Arbeitsförderungsinstitut durchgeführten Analysen der Einkommenserklärungen der Südtiroler aus dem Jahr 2020 belegen, dass über 95.000 Steuerpflichtige den regionalen IRPEF-Zuschlag entrichtet haben – das sind im Schnitt 302 €. Insgesamt wurden in Südtirol mit dieser Steuer fast 28 Mio. € eingehoben. Weitere 3,5 Mio. € kamen… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2020 – Teil 5: Die lokalen IRPEF-Zuschläge [Zoom 64/2022]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 11. März 2022 – Genau 95.188 Personen haben mit den Steuererklärungen 2020 (bezogen auf das Steuerjahr 2019) den regionalen IRPEF-Zuschlag entrichtet. Dieser belief sich im Schnitt auf 302 € und war somit der viertgeringste italienweit. Im Jahr 2020 wurden durch diese Steuer insgesamt 28,7 Mio. € in die Landeskasse gespült – 0,5 Mio. €… weiterlesen

Die Einkommensprofile der Arbeitnehmer

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 20. Dezember 2021 – Einkommen Das Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit ist stark von Wirtschaftssektor, Größe und Rechtsform des Arbeitgebers geprägt. Die Gesamtsumme der gemeldeten Arbeitnehmereinkommen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie könnten diese Gleichgewichte allerdings ins Wanken geraten“, sagt AFI-Direktor Stefan Perini: „Die Auswirkungen könnten bereits mit den… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2020 – Teil 4: Das Einkommen aus Lohnarbeit [Zoom 63/2021]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 20. Dezember 2021 – Mit den Steuererklärungen 2020 (betreffend das Steuerjahr 2019) haben die Südtiroler Steuerzahler dem Fiskus Einkünfte aus lohnabhängiger und gleichgestellter Arbeit in Höhe von insgesamt 6,2 Milliarden Euro gemeldet. Bei 282.261 Steuerzahlern ergibt dies rechnerisch ein im Schnitt erklärtes Arbeitseinkommen von 21.963 €. "Die verwendeten Daten des Ministeriums für Wirtschaft und… weiterlesen

Kurz vor der Rente verdient sich’s am besten

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 30. September 2021 – Einkommen Im Laufe ihres Lebens erreichen die Südtiroler Steuerzahler im Alter von 60 bis 64 ihr höchstes Durchschnittseinkommen (33.574 € brutto pro Jahr). Mit fortschreitendem Alter nimmt auch die Ungleichverteilung zu, wobei die stärksten Unterschiede zwischen 65 bis 69 auftreten. Frauen bleiben in der Einkommensprogression im gesamten Lebenszyklus hinter den… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2020 – Teil 3: Entwicklung des Einkommens mit dem Alter [Zoom 61/2021]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 30. September 2021 – In AFI-Zoom Nr. 61 analysiert das Arbeitsförderungsinstitut die Einkommensunterschiede, um den Zusammenhang zwischen Einkommensniveau und Lebensalter der Steuerzahler aufzuzeigen. Informationsgrundlage bilden die Steuererklärungen, die die Südtiroler im Jahr 2020 für das Steuerjahr 2019 eingereicht haben. Das AFI stellt die Analysen nach Altersklasse, Geschlecht und Steuerzahler-Typ aufgeschlüsselt bereit. Südtirols erklärte Einkommen… weiterlesen

Verteilungsgerechtigkeit immer wichtiger

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 27. August 2021 – Einkommen Die Einkommensbesteuerung trägt in Italien deutlich zum Ausgleich der Einkommensunterschiede bei. Grund dafür sind nicht nur die Abzugs- und Freibeträge, sondern auch das steuerfreie Einkommen in der „No-Tax-Area“ und die progressiven Steuersätze. Innerhalb September will die italienische Regierung ihr Konzept für eine Steuerreform vorlegen. Ob damit das Versprechen einer… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2020 – Teil 2: Analyse der Ungleichheiten [Zoom 60/2021]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 27. August 2021 – Im fünften Jahr in Folge bereits nimmt das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Einkommenssteuerdaten des italienischen Finanzministeriums für Südtirol genauer unter die Lupe. Der AFI-Zoom Nr. 60 macht den Umverteilungshebel im italienischen Steuersystem sichtbar. Wie das AFI belegt, ist die Einkommensungleichheit nach Abtreten der Einkommenssteuer deutlich geringer als „vor Steuern“. Die… weiterlesen

Wer füllt die Kassen im Land?

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 25. Juni 2021 – Einkommen Der Juni ist der Monat der Einkommenserklärungen. Im Vorjahr hatten genau 430.960 Südtiroler dem Fiskus ihre Einkommen gemeldet. Zusammengekommen sind dabei 10,8 Milliarden €. Mit einem Schnitt von 24.969 € an erklärtem Einkommen pro Steuerzahler steht Südtirol im regionalen Vergleich italienweit an zweiter Stelle, gleich hinter der Lombardei. „Auffällig… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2020 – Teil 1: Ein Blick auf das Territorium [Zoom 58/2021]

Veröffentlichung | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | 25. Juni 2021 – Auch heuer wieder nimmt das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die vom italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen veröffentlichten Daten der Einkommenssteuererklärungen unter die Lupe. Im Jahr 2020 haben genau 430.960 Südtiroler/Innen dem Fiskus ihre Einkommen aus dem Jahr 2019 gemeldet – in Summe 10,8 Milliarden € bzw. 24.969 € pro Steuerzahler… weiterlesen

Lokale IRPEF-Zuschläge als Werkzeug der sozialen Gerechtigkeit

Veröffentlichung | Einkommen | 08. April 2021 – Einkommen Die lokalen IRPEF-Zuschläge sind Einnahmequellen für die Gebietskörperschaften und stellen gleichzeitig ein Werkzeug für die Umverteilung der Einkommen dar. Die jüngsten Analysen des AFI | Arbeitsförderungsinstituts der Einkommenserklärungen der Südtiroler/innen im Jahr 2019 haben ergeben, dass in der Provinz Bozen rund 90.000 Personen den regionalen IRPEF-Zuschlag entrichtet haben. Insgesamt… weiterlesen

Südtirols erklärte Einkommen im Jahr 2019 – Teil 4: Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit [Zoom 55/2021]

Veröffentlichung | Einkommen | 11. März 2021 – In den Steuererklärungen von 2019 (bezogen auf das Steuerjahr 2018) haben 277.310 Südtiroler Steuerzahler Einkommen aus lohnabhängiger und arbeitnehmerähnlicher Beschäftigung in Höhe von insgesamt 6,0 Milliarden Euro gemeldet; die durchschnittliche Einkommenshöhe betrug dabei 21.662 €. Der größte Anteil an Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit wird mit 72,3% des erklärten Gesamteinkommens im… weiterlesen

Trendwende im Kräfteverhältnis zwischen den wirtschaftlichen Makrosektoren in Sicht

Veröffentlichung | Einkommen | 11. März 2021 – Einkommen Das Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: vom Wirtschaftssektor, von der Betriebsgröße, von der Rechtsform und von der Innovationskraft der Arbeitgeber. Das Kräfteverhältnis zwischen den Makrosektoren dürfte sich allerdings demnächst ändern. „Sollte sich die gesundheitliche Notlage in den nächsten Monaten nicht entspannen, wird es nach der… weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner