
„Working poor“ Wenn arbeiten nicht reicht [Tagung]
Konferenzsaal – Pastoralzentrum Diözese Bozen | 22.02.2018 | 08:45 - 12:30
Domplatz 2, Bozen
Veranstaltung | 02. Februar 2018Die „Working poor“ bzw. jene, die trotz Vollzeitjob nicht gut davon leben können, stehen im Fokus dieser AFI-Tagung. Internationale, nationale und heimische Experten beleuchten das Phänomen in der Südtiroler Realität, im Zusammenspiel von Arbeitsmarkt, Lohn- und Sozialpolitik. Welche Gegenmaßnahmen bieten sich an?
Folien
- Daphne Ahrendt (Eurofound) – Erwerbsarmut auf europäische Ebene
- Valentina Ferraris (REF Ricerche) – Das Phänomen „Working poor“ in Italien
- Hermann Atz (Apollis) und Friedl Brancalion (AFI) – Die „Working poor“ in Südtirol: ein Annährungsversuch
- Luca Critelli (Abteilung Soziales) – „Working poor“ und Fürsorge: soziale Maßnahmen in Südtirol
Videos
Die Tagung in Kürze
Vorträge
Daphne Ahrendt – Erwerbsarmut auf europäische Ebene
Valentina Ferraris – Das Phänomen „Working poor“ in Italien
Hermann Atz (Apollis) und Friedl Brancalion (AFI) – Die „Working poor“ in Südtirol: ein Annährungsversuch
Luca Critelli (Abteilung Soziales) – „Working poor“ und Fürsorge: soziale Maßnahmen in Südtirol
Podiumsdiskussion
Das AFI fragt Sie: Working Poor?
Interviews
Daphne Ahrendt
Valentina Ferraris
Hermann Atz
Friedl Brancalion
Luca Critelli
Fotos
(cooming soon)