28. Juni 2024

Gesamteinkommen im Aufschwung

Maria Elena Iarossi

Einkommenserklärungen

Das Gesamteinkommen ist im Steuerjahr 2022 im Vergleich zu 2021 deutlich angestiegen. Die besonders hohe Veränderung von +8,3% ist vor allem auf die Wiederaufnahme aller wirtschaftlichen Aktivitäten nach den vollständigen oder teilweisen coronabedingten Schließungen im Jahr 2021 zurückzuführen. In allen Regionen sind starke Zuwachsraten zu beobachten, was insgesamt zu einem deutlichen Aufschwung auf gesamtstaatlicher Ebene geführt hat. „Mit +6,0% weist die Südtiroler Wirtschaft einen starken Anstieg der Durchschnittseinkommen auf – ein Zuwachs, der nur hinter der Region Aosta und gleichauf mit der Provinz Trient liegt“, erläutert AFI-Direktor Stefan Perini. Es sei jedoch zu bedenken, dass diese nominale Veränderung angesichts des Anstiegs der Verbraucherpreise um +9,7 % im Jahr 2022 nicht als Zunahme der Kaufkraft zu werten ist, sondern als unsichtbare Kürzung derselben.

Das AFI | Arbeitsförderungsinstitut hat auch heuer die Daten des Wirtschafts- und Finanzministeriums genauer unter die Lupe genommen. 2023 haben 432.386 Südtirolerinnen und Südtiroler für das Steuerjahr 2022 Einkommen verschiedenster Art gemeldet.

Nach wie vor an zweiter Stelle in Italien

Die Gesamteinkommen belaufen sich in Südtirol auf 11,8 Milliarden €, was einem durchschnittlichen gemeldeten Einkommen von 27.230 € entspricht. Im gesamtstaatlichen Vergleich nimmt die Provinz Bozen damit den zweiten Platz in der Rangliste der Regionen ein, zwischen der Lombardei (27.890 €) und der Emilia Romagna (25.880 €).

Pfalzen steht mit einem durchschnittlichen Einkommen von 31.996 € an der Spitze der Rangliste der Südtiroler Gemeinden. Es folgen Bruneck (31.715 €), Eppan (31.442 €), Vahrn (30.610 €) und Brixen (30.069 €). Die Landeshauptstadt Bozen (29.581 €) ist hingegen im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf den zehnten Rang zurückgefallen.

Kategorie „über 75.000 €“

Nur 4,0% der Steuerpflichtigen geben ein Einkommen von mehr als 75.000 € an, was im Vergleich zu 2021 einen leichten Anstieg bedeutet. Im Steuerjahr 2022 beträgt die Zahl der Südtiroler Steuerpflichtigen mit einem Bruttoeinkommen von mehr als 75.000 € somit 17.292 und stellt damit eine Zunahme gegenüber den 15.057 Personen im Jahr 2021 dar. Die Spitzenverdiener/innen vereinen 21,3% der gesamten Einkommenssumme Südtirols des Steuerjahres 2022 auf sich – ein leichter Anstieg gegenüber den 19,7% des Vorjahres. „Die Daten zeigen, dass die Konzentration der hohen Einkommen in etwa stabil bleibt“, merkt die AFI-Forscherin Maria Elena Iarossi an.

Steuereinnahmen

Der Einkommenszuwachs im Steuerjahr 2022 wirkt sich natürlich auch auf die Steuereinnahmen aus, die von 2,2 Mrd. € im Jahr 2021 auf 2,3 Mrd. € im Jahr 2022 ansteigen.

Betrachtet man die Steuereinnahmen in den einzelnen Bezirksgemeinschaften, so kann man feststellen, dass die Stadt Bozen hinsichtlich der Anzahl der Steuerpflichtigen an erster Stelle steht und gleichzeitig mehr als ein Fünftel (21,9%) des IRPEF-Aufkommens der Provinz auf sich vereint. Auf Bozen folgen das Burggrafenamt (18,8%) und das Pustertal (16,3%). Der Bezirk, der dem Fiskus am wenigsten abtritt, ist das Wipptal (3,6%) – hier handelt es sich allerdings auch um den bevölkerungsärmsten Bezirk.

Die Gemeinden, in denen im Durchschnitt die höchsten Nettosteuern gezahlt wurden, waren Eppan (8.167 € pro Steuerpflichtigen), Pfalzen (7.964 €), Bruneck (7.736 €), Wolkenstein (7.575 €) und Terlan (7.460 €).

 

Zur Pressemitteilung

Zur Studie

Grafik

 

Nähere Informationen erteilen AFI-Direktor Stefan Perini (T. 349 833 40 65 oder 0471 41 88 30, stefan.perini@afi-ipl.org) und AFI-Forscherin Maria Elena Iarossi (T. 0471 41 88 40, maria-elena.iarossi@afi-ipl.org).

AFI News | AFI Pressemitteilung |

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner