06. Performance

Mess- und Bewertungssystem für die Performance

Rechtliche Grundlage: Abschnitt 1 Beschluss CIVIT Nr. 114/2010
Der Leitfaden zur Beurteilung der Führungskräfte und Zuweisung der Ergebniszulage ist in der Anlage 2 des Rundschreibens des Generaldirektors vom 16. Februar 2016, Nr. 1 zur Performanceplanung und- bewertung enthalten.

 Tätigkeitsprogramm

Für Informationen wird zuständigkeitshalber auch auf die Website der Südtiroler Landesverwaltung unter der Rubrik „Transparente Verwaltung“ verwiesen.


Performance-Plan

Rechtliche Grundlage: Art. 10, Abs. 8 GvD Nr. 33/2013
8) Eine jede Verwaltung hat die Pflicht, auf ihrer offiziellen Webseite in der Sektion „Transparente Verwaltung“ gemäß Art. 9 den Performance-Plan und den Bericht laut Art. 10 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 27. Oktober 2009, Nr. 150 zu veröffentlichen.


Bericht zur Performance

Rechtliche Grundlage: Art. 10, Abs. 8 GvD Nr. 33/2013
(8) Eine jede Verwaltung hat die Pflicht, auf ihrer offiziellen Website in der Sektion „Transparente Verwaltung“ gemäß Art. 9 neben dem Performance-Plan den Bericht laut Art. 10 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 27. Oktober 2009, Nr. 150 zu veröffentlichen.

 Tätigkeitsbericht


 Gesamtbetrag der Prämien

Rechtliche Grundlage: Art. 20, Abs. 1 GvD Nr. 33/2013
(1) Die öffentlichen Verwaltungen veröffentlichen die Daten betreffend den angesetzten Gesamtbetrag der Leistungsprämien und die Höhe der effektiv ausgezahlten Prämien.

Gesamtbetrag der bereitgestellten und ausbezahlten Prämien:

Die oben veröffentlichten Daten beziehen sich nur auf die Bedienstete während der Direktor der Agentur nicht enthalten ist.  Deshalb wird auf die Website der Landesverwaltung unter der Rubrik „Transparente Verwaltung“ verwiesen, wo der gesamte bereitgestellte und bezahlte Gesamtbetrag für alle Direktoren der Landesverwaltung und der Hilfskörperschaften, veröffentlicht ist.


 Daten zu den Prämien

Rechtliche Grundlage: Art. 20, Abs. 1 GvD Nr. 33/2013
(2). Die öffentlichen Verwaltungen veröffentlichen die Daten betreffend den von den leitenden und nicht leitenden Bediensteten durchschnittlich erreichbaren Prämienbetrag, die zusammengefassten Daten betreffend die Aufteilung der zusätzlichen Besoldungselemente zwecks Rechenschaftsablegung über den bei der Verteilung von Prämien und Zulagen angewandten Selektivitätsgrades sowie die Daten über die Prämiendifferenzierung bei Führungskräften und Bediensteten.

Kriterien für die Zuweisung der zusätzlichen Besoldungselemente, welche im System zur Bewertung und Überprüfung der Performance bestimmt sind:
Rundschreiben des Generaldirektors Nr. 1 vom 20.01.2004, Leistungsbeurteilung, Gehaltsentwicklung, Leistungsprämie und individuelle Gehaltserhöhung für das Landespersonal des allgemeinen Stellenplans.

Aufteilung der zusätzlichen Besoldungselemente in zusammengefasster Form, zwecks Rechenschaftsablegung über den bei der Verteilung der Prämien und Zulagen angewandten Selektivitätsgrad (der Direktor ist nicht enthalten):

Verteilung 2022

Verteilung 2021

Verteilung 2020

Verteilung 2019

Verteilung 2018

Verteilung 2017

Verteilung 2016

Verteilung 2015

Differenzierungsmaß bei der Verwendung von Prämien sowohl bei Führungskräften als auch Bediensteten (der Direktor ist nicht enthalten):

Durchschnittlich erhältliche Höchstprämie

Die oben veröffentlichten Daten beziehen sich nur auf die Bedienstete während der Direktor der Agentur nicht enthalten ist.  Deshalb wird auf die Website der Landesverwaltung unter der Rubrik „Transparente Verwaltung“ verwiesen, wo die Verteilung der Ergebniszulage für die Führungskräfte der Landesverwaltung und der Hilfskörperschaften, veröffentlicht ist.


 Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Rechtliche Grundlage: Art. 20, Abs. 3 GvD Nr. 33/2013
Der Art. 20, Abs. 3 des gesetzesvertretenden Dekretes 14. März 2013 Nr. 33 wurde vom gesetzesvertretenden Dekret vom 25. Mai 2016 Nr. 97 abgeschafft.

Siehe auch: Personal – Studien und Berichte


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner