Thema: Renten und Vorsorge

Renten, Zukunft der Kinder und Ersparnisse bereiten am meisten Sorge

AFI Pressemitteilung | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | Einkommen | Jugend und Arbeitswelt | Renten und Vorsorge | Sparen | Zukunft | 13. Juli 2023 – Vorschau AFI-Barometer Die Antworten auf die Fragen im Sonderteil der Sommerausgabe des AFI-Barometers sprechen Klartext: In Bezug auf die Zukunft herrscht große Ungewissheit. Die Südtiroler Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind vor allem um ihre Rente und die berufliche Zukunft ihrer Kinder und weniger um ihren Arbeitsplatz besorgt. Zudem befürchten sie, die… weiterlesen

Frühjahr 2016|03 – 4 von 10 Arbeitnehmern glauben, mit 65 Jahren nicht mehr den derzeitigen Beruf ausüben zu können

AFI Barometer | Demografischer Wandel | Renten und Vorsorge | 20. April 2016 –   Um die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt umfassend zu begreifen, reicht es nicht aus, sich nur mit der Beschäftigung und der Arbeitslosigkeit auseinanderzusetzen. Vielmehr muss ein weiterer, mindestens gleich wichtiger Aspekt betrachtet werden: die Qualität der Arbeit. In dieser Sache hat sich das AFI an den Arbeitsklimaindex der österreichischen Arbeiterkammern… weiterlesen

[Vortrag] Einkommen der Frau: zwischen Erwerbseinkommen und Renten

Brixen | 18.09.2015
Arbeitnehmer*innen | Chancengleichheit | Einkommen | Frauen und Arbeit | Renten und Vorsorge | Vereinbarkeit Familie Beruf | Wohlfahrtsstaat | 18. September 2015 – Internationales Symposium Frauen und Ökonomie Das Referat als PDF   weiterlesen

Sommer 2015|01 – Die Ängste der Südtiroler Arbeitnehmer: Renten und Zukunft der Kinder

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Demografischer Wandel | Einkommen | Jugend und Arbeitswelt | Renten und Vorsorge | Wohlfahrtsstaat | Zukunft | 20. Juli 2015 – Die ersten Ergebnisse der neunten Ausgabe des AFI-Barometers machen deutlich, dass sich die Sorgen vor allem auf die Zukunft und weniger auf die heutige Lage beziehen. Den Arbeitnehmern bereiten vor allem ihre Renten und die berufliche Zukunft ihrer Kinder Kopfzerbrechen. Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz oder darum, heute nicht… weiterlesen

[Vortrag] Sozialkosten und Armut in Italien

Bozen | 20.03.2015
Armut | Einkommen | Renten und Vorsorge | Wohlfahrtsstaat | 20. März 2015 – Beitrag anlässlich der Tagung des UIL-SGK: “Verarmung und Reichtum. Ansätze für eine europäische Strategie” Das Referat als PDF (nur auf Italienisch)   weiterlesen

Winter 2014|03 – Gute Zeiten für Investoren, schwierige für Sparer

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | Einkommen | Renten und Vorsorge | Sparen | 22. Januar 2015 – Der Zinssatz ist eine Medaille mit zwei Seiten. Zeiten niedriger Zinsen sind gut für Investoren und schlecht für Sparer. Positiv hervorzuheben ist, dass die Kreditvergabe an Unternehmen in den letzten Jahresmonaten 2014 wieder angesprungen ist. Demgegenüber müssen sich Sparer derzeit mit äußerst niedrigen Zinsen begnügen. Berücksichtigt man, dass die aktuelle… weiterlesen

Winter 2014|01 – Abfertigung im Lohnstreifen: 77% der Südtiroler Arbeitnehmer sind dagegen

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Einkommen | Renten und Vorsorge | 20. Januar 2015 – 77% der Südtiroler Arbeitnehmern halten nichts von der monatlichen Auszahlung der angereiften Abfertigung über den Lohnstreifen. Nur 16 % geben an, diese Möglichkeit nutzen zu wollen, 7% sind noch unentschlossen. Doch selbst die Befürworter werden dieses Geld nur zu einem kleinen Teil zu Konsumzwecken nutzen. Das kürzlich vom Staat verabschiedete… weiterlesen

Winter 2013|02 – Die staatliche Rente wird ungenügend sein, um akzeptabel leben zu können

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | Arbeitsmarkt | Armut | Renten und Vorsorge | Sparen | Zukunft | 23. Januar 2014 – Neben der Job- und Einkommenssicherung stehen die ArbeitnehmerInnen, insbesondere heute, vor dem Hintergrund der Niedrigzinspolitik der EZB (Europäischen Zentralbank) vor einer weiteren Herausforderung: ihre Ersparnisse wertbeständig anzulegen. Befragt nach den Vorsorgeformen glauben 68% der ArbeitnehmerInnen, dass die staatliche Rente alleine nicht mehr ausreichen wird, um davon im Alter akzeptabel leben… weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner