Thema: 05) Bereich: Öffentliche Ausgaben & Wohlfahrtsstaat

AFI im Dialog… Tendenz (Un)Gleichheit? [Webinar]

Online / ZOOM | 30.04.2021 | 11:00 - 12:30
AFI News | AFI Tagung | 23. April 2021 – Die Veranstaltungsreihe „AFI im Dialog“ geht in die dritte Runde und greift ein Thema auf, das bereits 2016 Gegenstand einer AFI-Tagung war: die Einkommensunterschiede der Südtiroler ArbeitnehmerInnen. Die Corona-Pandemie trifft bestimmte Kategorien von ArbeitnehmerInnen besonders hart. Ohne Lohnersatz- oder Einkommensförderungsmaßnahmen vonseiten der öffentlichen Hand hätten diese ArbeitnehmerInnen ihre wirtschaftliche Grundlage… weiterlesen

Sechs konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Lohndumpings

AFI Pressemitteilung | 15. März 2021 – Öffentliche Aufträge Die öffentlichen Aufträge betrugen 2019 in Südtirol insgesamt 1,6 Milliarden Euro, das entspricht in etwa einem Drittel des Landeshaushalts. 3/4 der Aufträge wurden nach dem Kriterium des niedrigsten Preises zugeschlagen. Am 26. Februar wurde in einem Webinar des AFI | Arbeitsförderungsinstitut mit lokalen Expert/innen und weiteren 70 Teilnehmenden… weiterlesen

AFI im Dialog… Öffentliche Aufträge & Arbeitsbedingungen [Webinar]

Online / ZOOM | 26.02.2021 | 10:30 - 12:00
AFI News | AFI Tagung | 22. Februar 2021 – Die Veranstaltungsreihe „AFI im Dialog“ geht in die zweite Runde und greift ein Thema wieder auf, das bereits 2017 Gegenstand einer AFI-Tagung war: das Spannungsfeld zwischen öffentlichen Aufträgen und Schutz von Arbeitnehmerrechten. In Südtirol wurden von der Landesverwaltung, den Gemeinden, dem Sanitätsbetrieb und anderen öffentlichen Körperschaften im Jahr 2019 Aufträge… weiterlesen

Was in den Landessozialplan hineingehört

Pressemitteilung | 01.01.1970

Herbst 2018|03 – Themenblock: Bürgereinkommen

AFI Barometer | Arbeitnehmer*innen | 08. November 2018 – Allheilmittel oder trojanisches Pferd? Das Bürgereinkommen („reddito di cittadinanza“) beherrscht derzeit die politische Debatte in Italien. Positiv hebt das AFI hervor, dass die italienische Regierung die Armutsbekämpfung zur politischen Priorität erklärt hat und dass eine effektive Bereitschaft besteht, den Wohlfahrtsstaat neu zu modellieren. Doch die Vorbehalte des AFI sind sehr… weiterlesen

10 Vorschläge für ein soziales Südtirol

AFI Pressemitteilung | Wohlfahrtsstaat | 04. Oktober 2018 – Der Wohlfahrtsstaat der Zukunft Das AFI | Arbeitsförderungsinstitut schlägt 10 Maßnahmen für die Südtiroler Sozialpolitik der Zukunft vor. Diese Vorschläge sind im Zuge einer aktuellen Studie zum Südtiroler Wohlfahrtsstaat herangereift, die sich auf die breite Erfahrung der heimischen Experten und der Gewerkschaften stützt. „Mit der ‚Agenda Welfare 2030‘ möchte das… weiterlesen

Wohnen 2030. Neue Perspektiven für Südtirols Wohnpolitik [Studie]

AFI Studie | Wohnen | 21. September 2017 – Südtirols Wohnpolitik wird durch drei Gesetze geprägt: das ‚Landschaftsschutzgesetz‘ (LG 16/1970), das ‚Wohnbauförderungsgesetz‘ (LG 13/1998) und das ‚Landesraumordnungsgesetz‘ (LG 13/1997). Zurzeit ist die Landesregierung um die Novellierung dieses Rechtsrahmens bemüht, angefangen beim neuen Gesetz ‚Raum- und Landschaft‘. Im Auftrag des eigenen Ausschusses hat das AFI | Arbeitsförderungsinstitut die Wohnsituation in… weiterlesen

Soziale Gerechtigkeit durch Wohnungspolitik [Zoom 15|2017]

AFI Zoom | Wohlfahrtsstaat | Wohnen | Zukunft | 24. Mai 2017 – Südtirols Wohnungspolitik wird durch drei Gesetze geprägt: das ‚Landschaftsschutz-‘ (LG 16/1970), das ‚Wohnbauförderungs-‘ (LG 13/1998) und das ‚Landesraum-ordnungsgesetz‘ (LG 13/1997). Zurzeit ist die Landesregierung um die Novellierung dieses Rechtsrahmen bemüht, angefangen beim neuen Gesetz ‚Raum- und Landschaft‘. Im Auftrag des eigenen Ausschusses hat das AFI die Wohnsituation in der Provinz… weiterlesen

Die Pflege der Zukunft ist vernetzt

Wohlfahrtsstaat | 30. Juni 2016 – In den letzten Jahren haben in Südtirol stetig mehr Menschen das Pflegegeld des Landes bezogen. Das ist im Plan und das wird auch so weiter gehen, aber es werden neue Formen der Pflege nötig sein, bei der Qualität und Vernetzung ganz oben stehen. Das ist die Quintessenz der neuen breit… weiterlesen

Regionaler IRPEF-Zuschlag: Eingriffsmöglichkeiten in Südtirol [Zoom 05|2015]

AFI Zoom | Einkommen | Öffentliche Haushalte | 14. Dezember 2015 – Steuern senken oder Soziales stärken? In welche dieser beiden Richtungen soll sich die öffentliche Hand bewegen? Eine Entscheidung, die in Krisenzeiten umso schwerer zu treffen ist. Losgelöst von ideologischen Grundhaltungen richten wir unser Augenmerk darauf, wie wirksam eine Maßnahme dazu beiträgt, die soziale Gerechtigkeit zu erhöhen." Wünschenswert ist, was die… weiterlesen

Die Reihe: Der Wohlfahrtsstaat [Studie]

AFI News | AFI Studie | Arbeitnehmer*innen | Chancengleichheit | Frauen und Arbeit | Vereinbarkeit Familie Beruf | Wohlfahrtsstaat | Work-Life-Balance | 12. Juni 2015 – Im Jahr 2014 hat sich das AFI intensiv mit dem Thema des Wohlfahrtstaates auseinandergesetzt. Das Thema ist sehr weitläufig und komplex und umfasst auch Aspekte, die eine aufmerksamere und genauere Untersuchung erfordern. So hat das AFI beschlossen, das Projekt in drei Module zu gliedern. Teil 3 Pflegegeld Der dritte Teil… weiterlesen

[Tagungsdokumentation] Mindestlohn und Mindestsicherung: Perspektiven für Südtirol

Bozen | 06.06.2014
AFI News | AFI Studie | Arbeitnehmer*innen | Armut | Einkommen | Gewerkschaften | Öffentliche Haushalte | Wohlfahrtsstaat | Zukunft | 06. Juni 2014 – Die seit nunmehr fünf Jahren andauernde Wirtschaftskrise stellt nicht nur den lokalen Arbeitsmarkt, sondern auch den Wohlfahrtsstaat vor neue Herausforderungen. Wie diese bewältigt werden können, erörterte das AFI gemeinsam mit namhaften internationalen Experten und lokalen Entscheidungsträgern.Die Tagungsdokumentation enthält die Kurzfassung aller Referate, die Zusammenfassung der Diskussionen, ausgewählte Folien, die Links… weiterlesen

[Tagungsdokumentation] Erste Südtiroler Armutskonferenz

Bozen | 14.02.2007
AFI Studie | Arbeitnehmer*innen | Armut | Soziale Mobilität | Wohlfahrtsstaat | 14. Februar 2007 – Die vorliegende Publikation dokumentiert die erste Südtiroler Armutskonferenz, die am 14. Februar 2007 stattgefunden hat. Mit der Organisation und Dokumentation der Konferenz haben die Abteilung Sozialwesen und das Arbeitsförderungsinstitut AFI- IPL einem Auftrag der Landesarmutskommission entsprochen. Diese Veröffentlichung enthält zum einen die Beiträge der sozialpolitischen Akteure und der TeilnehmerInnen, zum… weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner